Datenschutz - Intro


Diese Site dient allgemein der Information. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Es werden keine Werkzeuge von Drittanbietern verwendet. Es werden weder Tracking Cookies, noch andere Identifikationsmechanismen (Plugins, APIs, "Likes" von z.B. Facebook, Youtube usw.) oder Datenmagnete (z.B. Google Analytics) eingesetzt.

Die Site ist weitgehend durch Content-Security-Policy geschützt. Gegenwärtiger Status: A+
observatory.mozilla.org
securityheaders.com

Eine Kontaktaufnahme kann über die im Impressum hinterlegten Angaben initiiert werden.

Datenschutzerklärung (DSGVO)


Diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.01.2021) wurde verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Informationen gesammelt werden (keine) und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie (als Besucher) haben.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung


Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:

- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist: https://www.dsb.gv.at

TLS-Verschlüsselung mit https


Der Aufruf dieser Seite erfolgt über https, um Daten gesichert im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, wird der Schutz übertragener Daten sichergestellt. Die Benutzung einer gesicherten Datenübertragung ist am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil der Internetadresse erkennbar.




Zurück zur Hauptseite